SPRACHEN
Ying und Yang - Die älteste Idee der chinesischen Philosophie, die in allen Bereichen der Kunst und Wissenschaft vorkommt, ist die Einteilung in Yin und Yang. Yang lautet: "Banner, die in der Sonne wehen"; Yin heißt "wolkig, bedeckt". Yin und Yang sind die zweithöchsten Kräfte des Universums.
Die Yin und Yang Kräfte sind es, die in ihrer Vernetzung die Lebensenergie ausmachen. So kann man in einer ersten Betrachtungsebene die beiden Urkräfte ausmachen, zwischen denen sich unser Leben abspielt. Yin und Yang - Leben in Balance sind Begriffe aus der alten chinesischen Philosophie, das potenzial der beiden Urkräfte von Yin, den abwärts gerichteten Energiekräften, und Yang, den Aufwärtsstrebenden Energiekräften.
Das Leben spielt sich zwischen diesen beiden Yin & Yang komplementären Kräften ab, bei Yang handelt es sich um das männliche Prinzip, den Himmel. Bei Yin um das weibliche, die Erde, der Übergang von Yin zu Yang ist dabei fließend. Yin und Yang wirken gegen- und miteinander, sie sind nicht zu trennen und ergeben im Zusammenspiel stets das Ganze. Yin und Yang bewegen sich in einem ewigen Wechselspiel: Dehnt sich die Kraft des Yang aus, so wird die Kraft des Yang schwächer, um auf den Moment zu warten, an dem sie sich wieder ausdehnen kann.
Die Anlagen der Yin-Kräfte sind im Yang bereits erhalten, ebenso wie die Anlagen der Yang-Kräfte im Yin enthalten sind. Um eine bessere Harmonie im Leben zu erreichen, sollten sowohl das Äußere Umfeld als auch die verschiedenen Aspekte des persönlichen Lebens weitgehendst in Balance sein.
FOTO: THEJOYOFLIVING.COM
Die Anlagen der Yin-Kräfte sind im Yang bereits erhalten, ebenso wie die Anlagen der Yang-Kräfte im Yin enthalten sind. Um eine bessere Harmonie im Leben zu erreichen, sollten sowohl das Äußere Umfeld als auch die verschiedenen Aspekte des persönlichen Lebens weitgehendst in Balance sein.
Die Kräfte des Yin und Yang treten Paarweise auf und sorgen gemeinsam für Harmonie und Ausgleich. Sonne und Wasser müssen in ausgewogener Menge vorhanden sein, wie auch Yang und Ying. Diese konkreten Beispiele müssen jedoch immer relativ bleiben, da Yin und Yang vor allem durch ihr Zusammenspiel gegeben sind.
Das System von Yin und Yang ist die Grundlage der Feng Shui Prinzipien. Es beschreibt das Spannungsfeld, in dem sich das Chi bewegt, aus dem unser Leben erst entstehen konnte. Innerhalb des Spannungsfeldes erkennen wir die Wandlungsphasen.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
FENG SHUI
Feng Shui und ReligionFeng Shui ist nichts anderes, als die Umsetzung der universellen Gesetze auf die Anordnung der Umgebung, damit die besten Rahmenbedingungen für menschliches Leben gewährleistet ist. Diese Gesetze wurden über jahrtausende aufgrund von Beobachtungen erstellt und feinsäuberlich festgehalten.
WOHLEMPFINDEN
Feng Shui - Element FeuerFeuer kontrolliert das Metall, das dadurch schmilzt und vom Holz wird es wiederum genährt, denn aus Holz entsteht Feuer. Somit handelt es sich hier um eine sehr aktive Energie. Es symbolisiert die Hitze und die wärmste Jahreszeit – den Sommer.
WOHLEMPFINDEN
Feng Shui - Element WasserDas Wasser gehört zu den mächtigsten Yin-Elementen im Feng Shui und wird dem Haus Karriere zugeordnet und signalisiert somit die Lebensaufgabe und den Lebensweg. Metall bringt Wasser hervor, da es in einem flüssigen Zustand umgewandelt werden kann.
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
Marc, Donnerstag, 3.3.2016 / 13:05
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL