SPRACHEN
Das berühmte Münzorakel, auch I Ging genannt, ist ein altes Orakel, das mit Münzen geworfen werden kann. Zum Münzorakel werden alte chinesische Bronzemünzen verwandt, die in der Mitte ein Loch haben und auf der einen Seite Schrift zeigen.
In Form eines Münzorakels entwickelte sich eine Methode, um einfachere Fragestellungen schneller zu beantworten. Diese Art des Orakels wurde in China wahrscheinlich seit der Epoche der streitenden Reiche (403–221 v. Chr.) angewandt. Der Legende nach wurde das Münzorakel des I Ging durch den daoistischen Eremiten und Philosophen Gui Guo Zi entwickelt.
Die Münzmethode fand in der chinesischen Gesellschaft bald eine weite Verbreitung. Die Anzahl der jeweils verwendeten Münzen war jedoch unterschiedlich. In Verbindung mit dem I Ging setzte sich schließlich die Methode der drei Münzen weitestgehend durch. Die Befragung und insbesondere die Deutung des Orakels sollte unmittelbar nach oder während einer Meditation erfolgen.
Für dieses Münzorakel benötigt man drei gleiche Geldstücke (beispielsweise dreimal 1 Cent). Man kann auch die klassischen chinesischen Münzen verwenden. Die drei Münzen werden gemeinsam insgesamt sechs Mal geworfen. Bei jedem dieser sechs Würfe erhält man eine Summe, die die Art des Strichs im Hexagramm bestimmt.
Welche Linie man aufzeichnet, ob Yin oder Yang, hängt vom jeweiligen Zahlenwert des Wurfes ab. Ob es sich um ein stabiles Yang oder ein sich wandelndes Yang, bzw. ein stabiles Yin oder sich wandelnde Yin handelt, ist zunächst für die Bildung des Hexagramms nicht wichtig. Trotzdem sollte man die wandelbaren Linien kenntlich machen.
Je nach Ergebnis werden die Linien also nach und nach übereinander aufgezeichnet. So erhält man schließlich sein Hexagramm. Dieses Hexagramm symbolisiert die Antwort auf die Frage, die man sich natürlich vor den Würfen gut überlegt haben soll. Möchte man in die tiefere Bedeutung des Hexagramms einsteigen, gibt es für jede Linienposition, an der sich eine sich wandelnde Linie befindet, eine zusätzliche Bedeutung, die zur Beantwortung der Frage auch sehr wichtig sein kann. Anfänger sollten sich jedoch zunächst auf das Hexagramm konzentrieren und erst später, wenn das Verfahren und die Bedeutungen besser vertraut sind, sich mit den sich wandelnden Linien beschäftigen.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
REIKI
Die Chankren und ihre FarbenReiki bringt über die verschiedenen Chakras den Energiefluss in Gang. Das Wort Chakra bedeutet Rad, Diskus oder Kreis. Die sieben Chakras werden als Hauptenergiezentren des Menschen angesehen und befinden sich nach der Chakra-Lehre entlang der Wirbelsäule.
HARMONIE & AUSGLEICH
Yin und YangDas Zeichen für Yin und Yang haben Sie garantiert schon einmal gesehen, aber was steckt dahinter? Yin heißt auf deutsch „Schattenseite des Berges“ bzw. „schattige Uferseite des Flusses“, Yang bedeutet übersetzt „Sonnenseite des Berges“ bzw. „sonnige Uferseite des Flusses“.
I CHING
Das Buch der WandlungenDas I Ching bzw. Yì Jīng (chinesisch 易經 / 易经) Buch der Wandlungen oder auch Klassiker der Wandlungen, in Deutschland oft auch als I Ging bezeichnet. ist eine Sammlung von Strichzeichnungen und zugeordneten Sprüchen. Es ist ein rund 5000 Jahre alter chinesischer Text.
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
Marc, Donnerstag, 3.3.2016 / 13:05
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL