SPRACHEN
Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen die im Runen sind gesamten germanischsprachigen Bereich benutzt wurden. In der damaligen Zeit waren nur wenige Kundige in der Lage Runenzeichen zu verwenden. So wurden Runen zwangsläufig zu geheimen Zeichen.
In den kalten Ländern Skandinaviens vor mehr als 2000 Jahren, kamen Schamanen auf die Idee, vergängliche magische Vorstellungen in Gestalt von Symbolen festzuhalten, die sie Runen nannten. Diese Zeichen, die in Kieselsteinen und Holzstückchen eingeritzt wurden, dienten als Talismane und auch zur Weissagung und schützten und führten diejenigen, die ihre Weisheit suchten.
Aus den ursprünglichen Runensymbolen entwickelten sich die Buchstaben des ersten germanischen Alphabets, des Futhark. Selbst als die Zeichen praktische Anwendung fanden, verloren sie nicht ihre okkulte Bedeutung. Sie wurden auf Häuser gemalt, um das Böse abzuwehren. Krieger ritzten sie in die Griffe ihrer Schwerter ein, um stark im Kampf zu sein.
Seit dem 7. - 8. Jahrhundert verbreitete sich die Runenschrift u.a. durch die Völkerwanderung vom nördlichen Mitteleuropa in Richtung Südosten und Süden aus. Mit der Einführung des Christentums in Nordeuropas verschwand der Gebrauch der Runen. Erst im frühen 20. Jahrhundert wurde die Tradition von deutschen Mystikern und Magiern neu belebt.
Heutzutage glauben Runenpriester, dass die Symbole Orakelfunktion haben und mit den Ratsuchenden auf einer unbewussten Ebene in Interaktion treten, um Situationen zu klären und Wahlmöglichkeiten aufzuzeigen. Runen sind abstrakte Symbole die auf verschieden Art gedeutet bzw. genutzt werden können. Runen können schützen, Kraft geben und weissagen.
FOTO: TITUS.FKIDG1.UNI-FRANKFURT.DE
Das Wort Rune bedeutet Geheimnis. Ein Geheimnis bergen die Runen auf alle Fälle, manchmal sogar nicht nur eines, sondern ganz viele. In ihnen stecken die Geheimnisse des Werdens, des Seins und des Vergehens. Zunächst sind Runen Sinnbilder. Man kann sie als Zeichen für bestimmte Wesenheiten, Handlungen oder Lebensumstände betrachten, die als Sinnbilder für sich sprechen. Sie sind aber auch als Buchstaben zu verwenden. Diese alten Zeichen beinhalten jedoch noch viel mehr.
Runen sind: Sinnbilder (Orakel), Schriftzeichen, Energieträger, Lautwert, Zauberzeichen. Die Runenreihe wurde geschaffen, um Menschen einen bildlich-magischen Zugang zu innerem wie äußerem Wissen zu ermöglichen, das die Zeiten überdauern und in allen Lebenslagen anwendbar sein sollte.
Runeninschriften aus alter Zeit zeigen uns jedoch auch, dass sie nicht ausschließlich als Mitteilungsmöglichkeit genutzt wurden sondern schon immer auch als Geschenk der Götter galten. Somit wohnte der Rune auch eine gewisse Magie inne. Runen können als Orakel und zur Entscheidungsfindung genutzt werden.
Die zwölf Tugenden, die die alten Germanen einer Rune zuordneten, waren für sie überlebenswichtig. Auch heute sind diese Werte noch von großer Bedeutung: Kühnheit, Treue, Gastfreundschaft, Gleichberechtigung, Arbeitsamkeit, Weisheit, Standhaftigkeit, Großmut, Sanftmut, Freiheit, Rache, Freundschaft.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
HELLSEHEN
Außersinnliche WahrnehmungHellsehen (frz. Clairvoyance) bezeichnet ganz allgemein die Fähigkeit zur nicht-sinnlichen Wahrnehmung, d.h. zur Geistesschau im weitesten Sinn. Menschen, die diese Fähigkeit besitzen, werden Hellseher - oder kurz Seher - genannt.
RUNENORAKELN
Wie funktionieren RunenSie benötigen einen gekauften oder selbstgemachten Runenset. Machen Sie sich vor dem Runen-Orakel mit den Zeichen vertraut und suchen Sie sich einen ruhigen Ort. Konzentration auf die gestellte Frage, sowohl Entspannung ist ganz wichtig.
RUNEN BASTELN
Die Farbenwahl der RunenFür das Färben der Runen gibt es, ebenso wie für das Material, eigentlich keine festen Regeln, auch wenn manche behaupten. Erlaubt ist, was gefällt und das gilt auch für den Farbton.
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
Marc, Donnerstag, 3.3.2016 / 13:05
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL