SPRACHEN
Bereits in der mesopotamischen Kultur dienten Traumhauch-Hütten neben den Tempeln als Traumfänger-Orte zur Zukunftsvorausschau und Omendeutung. In Delphi in Griechenland und Memphis interpretierten Priesterinnen die Träume der Pilger.
Im Alten Testament spielen Träume und ihre Interpretation daher eine ebenso wichtige Rolle. So bei Jakobs Entscheidungen (1. Mose 28,12 f und 31,10 f sowie 37,5 ff). Am bekanntesten sind die Traumdeutungen Josefs in Ägypten, insbesondere der Traum von den sieben fetten und den sieben mageren Jahren (1. Mose 40,9 ff) und die Daniels für Nebukadnezar (viergeteiltes Standbild mit tönernen Füßen).
Bei den Indianern Nordamerikas wurde Traumvisionen ebenfalls eine große Bedeutung zugemessen, unter anderem bei der Berufung zum Medizinmann und der Ausführung von Ritualen, wie aus den Erinnerungen des Oglala-Sioux Schwarzer Hirsch ersichtlich wird.
Im mittelalterlichen und spätmittelalterlichen Abendland erfolgte die Fortführung der antiken Tradition durch die Verbreitung sogenannter Traumbücher. Im 19. Jahrhundert ging man in Europa dagegen davon aus, dass Träume nur Ausdruck körperlicher Zustände seien, was Alfred Maury mit seinen Experimenten zu beweisen versuchte. Allerdings handelt es sich in seinem Fall nach Ansicht der Traumforscher nicht um Träume, sondern um Halluzinationen in der Einschlafphase.
VERBUNDENE ARTIKEL
WEITERE ARTIKEL
SCHLAFEN
Traumerinnerung und AuswirkungenMenschen, die sich selten an Träume erinnern, berichten häufiger von Träumen, wenn sie während einer der REM-Phasen des Schlafes geweckt werden. Träume in den ersten REM-Phasen enthalten meist aktuellere Bezüge als Träume der zweiten Schlafhälfte.
TRÄUME
Bedeutung von Farben in TräumenManche Menschen träumen auch von und in Farbe. Dies in der Traumdeutung eine tiefere Bedeutung, die sich aus dem Traum selbst ergibt. Farben erklären physische Erlebnisse, die wesentliche Aussagen über den seelischen Zustand des Träumers machen können.
MENTAL COACHING
Aus Traum wird RealitätEin Traum hat verschiedene Bedeutung, so vermutet man. Worüber man sich jedoch einig ist, daß ein Traum ein Spiegelbild unserer Seele ist. Was ist damit gemeint? Einfach ausgedrückt, kommunizieren wir den Tag über mit unserem Bewusstsein. Wir denken nach. Soll ich das tun oder jenes, mache ich es so oder so, habe ich nicht dies und das vergessen?
ÄLTERE ARTIKEL
AKTUELLE FORUM UPDATES
Marc, Donnerstag, 3.3.2016 / 13:05
NEUE ARTIKEL
BELIBTESTE ARTIKEL